Gründung

Am 26. Juli 1930 fand in Widdelswehr in der Gastwirtschaft von Th. Kleimaker eine öffentliche Versammlung mit dem Ziele zur Bildung einer freiwilligen Feuerwehr statt. Aus dieser Versammlung traten der freiwilligen Feuerwehr Widdelswehr gleich 24 Mitglieder bei.
Das Kommando setzte sich wie folgt zusammen:

(Auszug aus den original Statut der freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Widdelswehr von 1930)

 

Statut

der freiwilligen Feuerwehr

der Gemeinde Widdelswehr

 

§1.

 

Zweck der freiwilligen Feuerwehr.

Die freiwillige Feuerwehr ist ein Verein gesunder und kräftiger Männer,

welche die Ehrenpflicht übernommen haben, sich durch regelmäßige Übungen durch

Manneszucht die Gewandtheit, den Mut und die Ruhe anzueignen, die nötig sind,

um bei Feuergefahr möglichst rasch und in zweckmäßiger Weise   Hilfe leisten zu können.

Die freiwillige Feuerwehr hat den Zweck, die Errichtung einer Gemeinde-Plicht-Feuerwehr für die Gemeinde

Widdelswehr

entbehrlich zu machen, übernimmt die Einrichtung der im §1 der Polizeiverordnung

Des Herrn Regierungs-Präsidenten zu Aurich vom 16. Juni 1906 und vom Ober-

Präsidenten von Hannover vom 15. Februar 1908 vorgeschriebenen Abteilungen :

  • zur Bedienung der Spritzen;
  • zur Ausübung des Steigerdienst; sowie zur Rettung von Menschen, Vieh und Habe ;
  • zur Herbeischaffung des Wassers;
  • zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Bewachung der geretteten Sachen,

und bildet die vorgeschriebene Ortsfeuerwehr. (§ 15 Abs. 1 am Schlusse a. a. O.)

 Sie stellt sich bei Feuergefahr dem Verwalter der Feuerpolizei und dessen

Vertreter als ausführendes Organ zur Verfügung und zwar auch für Fälle der nachbarschaftlichen Löschhilfe. ($ 12 Abs. 1 a. a. O.)

 

So beschlossen

Widdelswehr, den 13. September 1930.

Das Kommando

 

Harm Brinkmann                              Brunke Wurps

Hauptmann                                      stellvertr. Hauptmann

                               Hinrich Cassens     

                               Schrift- und Kassenführer

Hensmann Bloem                            Marten Schluiter

1. Obersteiger                                 2. Obersteiger

 

Jürgen Kuiper                                 Hinderk Tjbben

1. Spritzenmeister                             2. Spritzenmeister

                               Heiko Frey

                               Zeugmeister

Genehmigt:

Emden, den 12. November 1930

 

                 Der Landrat

(L.S.)         I. V.: Müller

 

 
Insgesamt waren schon 2550 Besucher (19876 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden